Salus Leber-Galle-Tee, Kräutertee Nr. 18 a 85 g
Salus Leber-Galle-Tee, Kräutertee Nr. 18 a. Anwendungsgebiete: Leichte Gallenblasenbeschwerden, unterstützende Behandlung; Störungen des Gallenflusses; Magen-Darm-Beschwerden, wie; Völlegefühl, Blähungen, Verdauungsstörungen.
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR DEN ANWENDER
Leber-Galle-Tee
Kräutertee Nr. 18 a
Arzneitee zur Anwendung bei Erwachsenen und Kindern ab 12 Jahren
Lesen Sie die gesamte Packungsbeilage sorgfältig durch, denn sie enthält wichtige Informationen für Sie, was Sie bei der Anwendung des Arzneimittels beachten sollten. Dieses Arzneimittel ist ohne Verschreibung erhältlich. Um einen bestmöglichen Behandlungserfolg zu erzielen, muss Leber-Galle-Tee Kräutertee Nr. 18a jedoch vorschriftsmäßig angewendet werden.
- Heben Sie die Packungsbeilage auf. Vielleicht möchten Sie diese später nochmals lesen.
- Fragen Sie Ihren Apotheker, wenn Sie weitere Informationen oder einen Rat benötigen.
- Wenn sich Ihre Symptome verschlimmern oder nach 2 Wochen keine Besserung eintritt, müssen Sie auf jeden Fall einen Arzt aufsuchen.
- Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, informieren Sie bitte Ihren Arzt oder Apotheker.
1. Indikationsgruppe und Anwendungsgebiete
2. Wichtige Hinweise vor der Anwendung
3. Hinweise zur Einnahme/Anwendung
4. Nebenwirkungen
5. Aufbewahrungshinweise und Haltbarkeit
6. Zusammensetzung und Inhalt der Packung
7. Weitere Informationen
1. Indikationsgruppe und Anwendungsgebiete
Zur Unterstützung bei der Behandlung von nichtentzündlichen Gallenblasenbeschwerden und bei Störungen im Bereich des Gallenabflusses; Beschwerden im Bereich von Magen und Darm wie Völlegefühl, Blähungen und Verdauungsbeschwerden.
2. Wichtige Hinweise vor der Anwendung
2.1 Gegenanzeigen
Wann dürfen Sie Leber-Galle-Tee Kräutertee Nr. 18a nicht einnehmen?
Sie dürfen Leber-Galle-Tee Kräutertee Nr. 18a nicht einnehmen:
- bei Entzündungen oder Verschluss der Gallenwege
- bei Darmverschluss
Wann sollten Sie Leber-Galle-Tee Kräutertee Nr. 18a erst nach Rücksprache mit einem Arzt einnehmen?
Bei fortdauernden Krankheitssymptomen oder beim Auftreten anderer als der in der Packungsbeilage erwähnten Nebenwirkungen sollten Sie einen Arzt oder eine andere in einem Heilberuf tätige qualifizierte Person konsultieren.
2.3 Kinder
Was müssen Sie bei Kindern beachten?
Aufgrund nicht ausreichender Unterlagen sollte Leber-Galle-Tee Kräutertee Nr. 18a nicht bei Kindern unter 12 Jahren angewendet werden.
2.4 Schwangerschaft und Stillzeit
Was müssen Sie in Schwangerschaft und Stillzeit beachten?
Fragen Sie vor der Einnahme/Anwendung aller Arzneimittel Ihren Arzt oder Apotheker um Rat. Aufgrund nicht ausreichender Unterlagen sollte Leber-Galle-Tee Kräutertee Nr. 18a nicht in der Schwangerschaft und Stillzeit eingenommen werden.
2.5 Verkehrstüchtigkeit und das Bedienen von Maschinen:
Es sind keine Beeinträchtigungen bekannt.
2.6 Wechselwirkungen mit anderen Mitteln:
Keine bekannt.
3. Hinweise zur Einnahme
3.1 Dosierungsanleitung, Art und Dauer der Anwendung
Die folgenden Angaben gelten, soweit Ihnen Ihr Arzt Leber-Galle-Tee Kräutertee Nr. 18a nicht anders verordnet hat. Bitte halten Sie sich an die Dosierungsanleitung, da Leber-Galle-Tee Kräutertee Nr. 18a sonst nicht richtig wirken kann!
Dosierung:
1 Esslöffel voll Tee mit sprudelnd kochendem Wasser (ca. 150 ml) übergießen und bedeckt etwa 10 bis 15 Minuten ziehen lassen. Anschließend durch ein Teesieb geben. Soweit nicht anders verordnet, 3- bis 4-mal täglich eine Tasse frisch bereiteten Tee eine halbe Stunde vor den Mahlzeiten trinken.
Art der Anwendung:
Zum Trinken nach Bereitung eines Teeaufgusses.
Dauer der Anwendung:
Bei Fragen zur Klärung der Dauer der Anwendung fragen Sie bitte Ihren Arzt oder Apotheker.
3.2 Überdosierung und Anwendungsfehler
Wenn Sie eine größere Menge Leber-Galle-Tee Kräutertee Nr. 18a eingenommen haben als Sie sollten:
In der Regel hat dies keine nachteiligen Folgen.
4. Nebenwirkungen
Keine bekannt.
Meldung von Nebenwirkungen
Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind. Sie können Nebenwirkungen auch direkt dem Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte, Abt. Pharmakovigilanz, Kurt-Georg-Kiesinger-Allee 3, D-53175 Bonn, Website: www.bfarm.de anzeigen. Indem Sie Nebenwirkungen melden, können Sie dazu beitragen, dass mehr Informationen über die Sicherheit dieses Arzneimittels zur Verfügung gestellt werden.
5. Lagerungshinweise und Haltbarkeit
Sie dürfen das Arzneimittel nach dem auf der Faltschachtel (Umkarton) angegebenen Verfalldatum (Datum nach „verwendbar bis“) nicht mehr verwenden. Arzneimittel für Kinder unzugänglich aufbewahren. In der Originalverpackung aufbewahren, um den Inhalt vor Licht und Feuchtigkeit zu schützen.
6. Zusammensetzung und Inhalt der Packung
100 g Tee enthalten als Wirkstoffe: 10,0 g Kümmel, 20,0 g Javanische Gelbwurz, 30,0 g Löwenzahn, 20,0 g Mariendistelfrüchte, 20,0 g Pfefferminzblätter.
Darreichungsform und Inhalt:
Packung mit 85 g Arzneitee
7. Weitere Informationen
Pharmazeutischer Unternehmer und Hersteller:
SALUS Haus GmbH & Co. KG
Bahnhofstraße 24
D-83052 Bruckmühl
info@salus.de
Diese Information wurde zuletzt überarbeitet im Juli 2014.
Quelle: Angaben der Packungsbeilage
Stand: 12/2021
Подробнее
Инструкция по применению
Die Gesamtdosis sollte nicht ohne Rücksprache mit einem Arzt oder Apotheker überschritten werden.
Art der Anwendung?
Bereiten Sie den Tee zu und trinken Sie ihn gleich. Übergießen Sie dafür den Tee mit siedendem Wasser (ca. 150 ml) und lassen Sie den Teeaufguß ca. 10 Minuten ziehen.
Dauer der Anwendung?
Die Anwendungsdauer richtet sich nach der Art der Beschwerden und/oder dem Verlauf der Erkrankung. Bei länger anhaltenden oder regelmäßig wiederkehrenden Beschwerden sollten Sie Ihren Arzt aufsuchen.
Überdosierung?
Es sind keine Überdosierungserscheinungen bekannt. Im Zweifelsfall wenden Sie sich an Ihren Arzt.
Einnahme vergessen?
Setzen Sie die Einnahme zum nächsten vorgeschriebenen Zeitpunkt ganz normal (also nicht mit der doppelten Menge) fort.
Generell gilt: Achten Sie vor allem bei Säuglingen, Kleinkindern und älteren Menschen auf eine gewissenhafte Dosierung. Im Zweifelsfalle fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker nach etwaigen Auswirkungen oder Vorsichtsmaßnahmen.
Eine vom Arzt verordnete Dosierung kann von den Angaben der Packungsbeilage abweichen. Da der Arzt sie individuell abstimmt, sollten Sie das Arzneimittel daher nach seinen Anweisungen anwenden.
Дозировка
Zur Zubereitung eines Teeaufgusses zum Trinken: | |||
Jugendliche ab 12 Jahren und Erwachsene | 1 Teebeutel | 3-4 mal täglich | vor der Mahlzeit (ca. 30 Minuten) |
Показания к применению
- Leichte Gallenblasenbeschwerden, unterstützende Behandlung
- Störungen des Gallenflusses
- Magen-Darm-Beschwerden, wie
+ Völlegefühl
+ Blähungen
+ Verdauungsstörungen
Способ действия
Wie wirken die Inhaltsstoffe des Arzneimittels?
Tees haben sich in langjähriger Erfahrung als Hausmittel bewährt zur unterstützenden Behandlung von Erkrankungen. Ihre Inhaltsstoffe entstammen meist verschiedenen Pflanzen, wie Kümmel, Javanische Gelbwurz, Löwenzahn, Mariendistelfrüchte und Pfefferminz und wirken als natürliches Gemisch.
Состав
из расчета на 1 g Tee
100 mg Kümmel
200 mg Gelbwurz, javanische
300 mg Löwenzahn
200 mg Mariendistelfrüchte
200 mg Pfefferminzblätter
Противопоказания
Was spricht gegen eine Anwendung?
- Überempfindlichkeit gegen die Inhaltsstoffe
- Gallenwegsentzündungen
- Gallenwegsverschluss
- Darmverschluss
Welche Altersgruppe ist zu beachten?
- Kinder unter 12 Jahren: Das Arzneimittel sollte in dieser Altersgruppe in der Regel nicht angewendet werden.
Was ist mit Schwangerschaft und Stillzeit?
- Schwangerschaft: Es gibt dazu keine Erkenntnisse. Lassen Sie sich im Zweifelsfalle von Ihrem Arzt oder Apotheker beraten.
- Stillzeit: Lassen Sie sich auch hierzu von Ihrem Arzt oder Apotheker beraten, da es dazu keine Erkenntnisse gibt.
Ist Ihnen das Arzneimittel trotz einer Gegenanzeige verordnet worden, sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker. Der therapeutische Nutzen kann höher sein, als das Risiko, das die Anwendung bei einer Gegenanzeige in sich birgt.
Побочное действие
Für das Arzneimittel sind derzeit keine Nebenwirkungen bekannt.
Bemerken Sie eine Befindlichkeitsstörung oder Veränderung während der Behandlung, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.
Für die Information an dieser Stelle werden vor allem Nebenwirkungen berücksichtigt, die bei mindestens einem von 1.000 behandelten Patienten auftreten.
Информация
Was sollten Sie beachten?
- Vorsicht bei Allergie gegen Gewürze, wie z.B. Anis, Beifuß, Dill, Fenchel, Karotte, Koriander, Kümmel, Paprika, Petersilie, Sellerie und Tomaten!
- Vorsicht bei Allergie gegen Ascorbinsäure (Vitamin C)!
- Vorsicht bei Allergie gegen Korbblütler (lateinischer Name = Kompositen), z.B. Arnika, Ringelblume, Schafgarbe, Sonnenhut und Kamille!