INFI PARA L INJEKTION 10X5 ml
1 Ampulle zu 5,0 ml enthält:
Acidum formicicum Dil. D6 1,250 ml
Fabiana imbricata Dil. D4 0,800 ml
Hypericum perforatum Dil. D4 0,625 ml
Argentum metallicum Dil. D12, D30, D200* je 0,0167 ml
Arsenicum album Dil. D12, D30, D200* je 0,0167 ml
Barium iodatum Dil. D12, D30, D200* je 0,0167 ml
Calcium carbonicum Hahnemanni Dil. D12, D30, D200* je 0,0167 ml
Citrullus colocynthis Dil. D6, D12, D30, D200* je 0,1600 ml
Curare (HAB 34) Dil. D12, D30, D200* (HAB, V. 6) je 0,0167 ml
Nicotiana tabacum Dil. D12, D30, D200* je 0,0167 ml
Pseudognaphalium obtusifolium Dil. D6, D12, D30, D200* je 0,0400 ml
Secale cornutum Dil. D8, D12, D30, D200* je 0,0375 ml
Solanum nigrum Dil. D12, D30, D200* je 0,0167 ml
*Jeweils über die letzten 3 Stufen gemeinsam potenziert
sonstige Bestandteile:
Natriumchlorid, Wasser für Injektionszwecke
Anwendungsgebiete:
Registriertes homöopathisches Arzneimittel, daher ohne Angabe einer therapeutischen Indikation.
Gegenanzeigen:
Bei Schilddrüsenerkrankungen nicht ohne medizinischen Rat anwenden.
Nebenwirkungen:
Keine bekannt.
Wechselwirkungen:
Keine bekannt.
Hinweis:
Da keine ausreichend dokumentierten Erfahrungen zur Anwendung in der Schwangerschaft und Stillzeit vorliegen, sollte das Arzneimittel nur nach Rücksprache mit dem Arzt angewendet werden.
Zur Anwendung dieses Arzneimittels bei Kindern liegen keine ausreichend dokumentierten Erfahrungen vor. Es soll deshalb bei Kindern nur nach Rücksprache mit einem homöopathisch erfahrenen Therapeuten angewendet werden.
Dosierung:
Die Anwendung erfordert eine individuelle Dosierung durch einen homöopathisch erfahrenen Therapeuten. Im Rahmen der Selbstmedikation sollten daher nur parenteral einmal 1-2 ml i.c. injiziert werden. Zur Fortsetzung der Therapie wird empfohlen, sich an einen homöopathisch erfahrenen Therapeuten zu wenden.
Allgemeine Hinweise für Endverbraucher:
Falls während der Anwendung des Arzneimittels die Krankheitssymptome fortdauern, sollten Sie medizinischen Rat einholen.
Bei der Anwendung von homöopathischen Arzneimitteln können sich vorhandene Beschwerden vorübergehend verschlimmern (Erstverschlimmerung). In diesem Fall sollten Sie das Arzneimittel absetzen und Ihren Arzt befragen. Wenn Sie Nebenwirkungen beobachten, die nicht in der Packungsbeilage aufgeführt sind, teilen Sie diese bitte Ihrem Arzt oder Apotheker mit.
Die Wirkung eines homöopathischen Arzneimittels kann durch allgemein schädigende Faktoren in der Lebensweise und durch Reiz- und Genussmittel ungünstig beeinflusst werden. Falls Sie sonstige Arzneimittel einnehmen, fragen Sie Ihren Arzt.
Quelle: www.infirmarius-rovit.de
Stand: 08/2007
Подробнее