Kommunikation per E-Mail
Ich willige ein in die Kommunikation per E-Mail.
Auszug aus der Datenschutz-Erklärung: Stand 25.5.18
II. Hinweise zur Datenverarbeitung
4. Einwilligung
e) E-Mail-Kommunikation
Nach dem Stand der Technik wird die E-Mail-Kommunikation ohne hinreichende Verschlüsselung als nicht sicher bewertet, denn Dritte könnten sich Einblicke in E-Mails und deren Anlagen verschaffen. Das kann insbesondere bedenklich sein, wenn sensible Daten ausgetauscht werden, wie z.B. Ihre Medikamentenbestellungen.
Gleichwohl hat sich die E-Mail-Kommunikation hat als schneller und papierloser Kommunikationsweg in unserer täglichen Praxis durchgesetzt. So würden wir Hinweise zu Ihrer Bestellung z.B. über Lieferfähigkeit, Ersatzprodukte, Höchstmengenbegrenzungen etc. gern weiterhin per E-Mail an Sie senden. Dazu benötigen wir Ihre gesonderte Einwilligung.
Gleiches gilt für die E-Mail-Kommunikation mit Dritten, wie z.B. Ihre Angehörigen, Krankenversicherung, Behörden, Ärzte, Pflegedienste etc. Hier kann es erforderlich sein, dass wir Ihre personenbezogenen Daten per E-Mail schnell und in elektronischer Form austauschen. Auch dafür benötigen wir Ihre gesonderte Einwilligung.